Eltern-Schüler–Zeit (ESZ)
Die Einbeziehung und Mitwirkung der Eltern ist eine wesentliche Säule des Schulkonzeptes der FSSM. Eine feste Institution der Teilnahme von Eltern im pädagogischen Schulalltag bildet die Eltern-Schüler-Zeit.
In und durch die ESZ können Eltern …
… gestaltendes Mitglied des Schulgeschehens werden
… Schüler und Schülerinnen (SuS) und andere Eltern intensiver kennenlernen
… ein besseres Verständnis und Gefühl für die Arbeit der Lernbegleiter entwickeln
… Probleme des Schulgeschehens nachvollziehen und an Lösungen mitwirken
… erleben wie soziales Lernen das Ergebnis aller Beteiligter ist
Durch die vielfältigen Hobbies, Interessengebiete, Berufe und sonstigen Erfahrungen können hier zusätzliche Inhalte abwechslungsreich erfahrbar gemacht werden, so dass sich ein weiteres, breit gefächertes Angebot an Betätigungsmöglichkeiten für die Kinder ergibt
Die ESZ bildet für viele Kinder einen Höhepunkt ihrer Schulzeit und steigert somit die Identifikation aller mit der Schule und deren Konzept.
Jg. 7-8 „Eroberer“
Die Eltern machen an einem Tag ihren Beruf für eine SuS-Gruppe erfahrbar (siehe Berufsorientierungstage)
Jg. 3-6 „Siedler“
Die Eltern gestalten im Rahmen einer ESZ-Woche (Frühjahr) einen Tag (8.00 – 15.15 Uhr) mit einem selbstgewählten Thema für eine kleine SuS-Gruppe.
Jg. 0-2 „Entdecker“
Die Eltern gestalten für eine kleine SuS-Gruppe freitags die letzte Phase mit einem selbstgewählten Thema. Jede Familie ist einmal im Jahr für einen Zeitraum von 8 Wochen verantwortlich.